Besonders für Besitzer und Besitzerinnen eines älteren Hauses, die ihr Eigenheim erneuerbar beheizen wollen, ist diese Kombination eine äusserst interessante Alternative. Denn Solar-Kollektoren und eine Holzpellet-Heizung ergänzen sich hervorragend: Im Sommer und in der Übergangszeit liefert die Solarthermieanlage auf dem Dach ausreichend Heisswasser, um den Speicher für das Brauchwarmwasser und die Heizung mit Energie zu versorgen. Wird es dann gegen Winter so richtig kalt, so springt die Pelletheizung an und liefert die zusätzlich benötigte Energie. Ein überzeugend nachhaltiges Konzept!
Bei Pellets handelt es sich um einen Energieträger aus unseren Wäldern. Die kleinen Holzpresslinge werden nicht nur aus Stammholz hergestellt, sondern meist aus minderwertigem Holz und Restholz aus Sägereien und Hobelwerken. Sie können einfach mit Lastwagen angeliefert und in den Haus-internen Pellet-Tank gefördert werden.
Bei Bedarf werden die Pellets aus dem Tank über ein Rohr zum Ofen gesaugt und anschliessend unter starker Luftzufuhr verbrannt. Bezüglich Abgase und Feinstaub sind heutzutage moderne, optimal eingestellte und fachmännisch betriebene Holzfeuerungen nicht mehr problematisch zu betrachten und die verschärften Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung LRV werden problemlos eingehalten. Die Feuerung erhitzt das Wasser und speist dieses in den gleichen Wasserspeicher ein, der auch für die Solarenergie genutzt werden kann.
Schematische Darstellung Pellet-Heizanlage
Übrigens werden Holzheizungen aktuell mit Beiträgen aus dem Klimarappen gefördert. Mit jedem Liter eingespartem Öl werden aktuell ca. 1.80 Fr. als Investitionshilfe vergütet. Mehr darüber unter: energiezukunftschweiz.ch/de/themen/foerderprogramm-holzheizungen/
An geeigneter Stelle auf einem bestehenden Flach- oder Schrägdach werden die Solar-Panels angebracht. Diese erhitzen bei Sonnenschein das darin befindliche Wasser. Eine Zirkulationspumpe fördert das heisse Wasser über ein Rohr in den Speicher (typischerweise im Keller), in welchem das Wasser über mehrere Tage gespeichert und nach Bedarf abgerufen werden kann.
Kein Wunder also, dass Kombination aus einer Pelletheizung und Solar-Thermie bei der Sanierung von älteren Liegenschaften zu einer weit verbreiteten und bewährten Lösung geworden ist.
www.energieschweiz.ch/page/de-ch/holzenergie
energiezukunftschweiz.ch/de/themen/foerderprogramm-holzheizungen/