Energiewende – Ich bin dabei! |
In dieser Serie stellen wir interessante Persönlichkeiten aus der Region Muri vor, die für sich entschieden haben, das Thema Energiewende aktiv anzupacken. In kurzen Videos erzählen sie, ganz persönlich, über ein Energie-Thema aus ihrem Leben und zeigen darin auf, dass Energiesparen nicht nur sinnvoll ist, sondern auch unglaublich viel Freude bereiten kann.
Viel Spass beim Anschauen der Videos und Beiträge! |
||||
Für unsere regionalen Geschäftsfahrten ist das Elektroauto die kostengünstigste Variante | Daniel Wachter und Markus Stappung, Muri AG |
Nach ersten Erfahrungen mit einem Elektroauto im privaten Bereich war für die Inhaber der Regionalen Bauverwaltung WSW AG klar, dass beim Ersatz eines Geschäftsautos nur ein Elektroauto infrage kommt.
Nach rund 6 Jahren im Einsatz sind Daniel Wachter und Markus Stappung immer noch begeistert von ihrem neuen Fahrzeug. Der kompakte iMiEV von Mitsubishi ist nicht nur einfach zu fahren, sondern vorallem sehr kostengünstig und wartungsarm im Betrieb. Die rund 120km Reichweite pro Landung ist für das Unternehmen ideal, da sie praktisch nur in den umliegenden Dörfern tätig ist.
Auch bei einer Flottenvergrösserung würde die Regionale Bauverwaltung wieder ein Elektroauto anschaffen, sagt Daniel Wachter. "Den Murianerinnen und Murianern empfehlen wir zudem auch gleich in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren, damit man nachher mit dem eigenen Strom vom Dach herumfahren kann."
Video Credits: Zoé Buess
Weitere Informationen zum Thema Elektro-Mobilität finden Sie unter folgendem Link: |
Elektro-Mobilität: eine Bilanz | ||
Meine Solar-/Wärmepumpen-Heizung ist besser für die Umwelt und hat meine Heizkosten halbiert | Dölf Egenter, Muri AG |
Für Dölf Egenter, ein rüstiger Pensionär und "Ur-Murianer", war klar, dass seine alte Elektrospeicher-Heizung nicht mehr tragbar war. Für sein Reihenhaus wollte er unbedingt ein ökologischeres Heizsystem, welches aber ähnlich anspruchslos im Unterhalt sein sollte wie die bisherige Technik. Eine Kombination aus einer Thermo-Solarheizung und einer Wärmepumpe stellte sich als die beste Lösung heraus.
"Dass die 90 Meter tiefe Bohrung für die Erdsonde der Wärmepumpe auf meinem Garagenplatz so einfach ist und innerhalb einer Woche erledigt ist, hätte ich nie gedacht." Und auch der Rest der Heizung war innerhalb zwei weiteren Wochen fertig und die Heizung wieder betriebsbereit. "Der Installateur hat wirklich einen super Job gemacht!", schwärmt Dölf Egenter. Seither lief die Anlage über mehrere Winter absolut zuverlässig und ohne Bedien- oder Wartungsarbeiten. Und was Dölf Egenter besonders freut: "Ich habe hier etwas Gutes für die Energiewende getan und spare dabei noch Geld!".
Video Credits: www.phasewas.ch
Weitere Informationen zum Thema Solar-/Wärmepumpen-Heizung finden Sie unter folgendem Link: |
Solar-/Wärmepumpen-Heizung – sinnvoll kombiniert | ||
Bewusste, regionale und saisonale Ernährung ist für uns kein Verzicht | Oliver Däpp und Linus Staubli, Muri AG |
Von grossen Fleischessern zu bewusstem Konsum oder gar Vegetarier: die beiden Murianer Freunde Oliver Däpp und Linus Staubli haben ihr Essverhalten umgestellt und reagieren so auf die Herausforderungen der Energiewende.
Den beiden ist wichtig, was täglich auf ihren Teller kommt. Doch von einem Verzicht sprechen sie nicht und auch fühlen sie sich durch die Umstellung nicht weniger fit. Im Gegenteil: Oliver und Linus sind zufrieden mit ihrem umgestellten Essverhalten und leisten einen Beitrag zur Energiewende.
Video Credits: www.phasewas.ch
Weitere Informationen zum Thema Ernährung finden Sie unter folgendem Link: |
Energie- und umweltbewusst Essen | ||
Heizen mit Holzpellets und Solarenergie – Das Richtige für unser über 100-jährige Haus! | Ruth und Balz Käppeli, Muri AG |
Ihr Wohnhaus liegt Ruth und Balz Käppeli am Herzen. Sie haben das über 100-jährige Haus aus früherer Generation übernommen und wollten seinen Charakter unbedingt beibehalten. Trotzdem musste das Haus vor einigen Jahren energetisch saniert werden. Weg vom Öl, hin zu CO2-neutraler Heizenergie – das stand für die Familie Käppeli von Anfang an als Ziel fest.
Die Antwort: Eine Holzpellet-Heizung kombiniert mit Thermo-Solar-Panels. Die Sonne liefert im Sommer und in den Übergangsmonaten ausreichend Wärme für das Brauchwarmwasser und die Heizung. Wird es kälter, so schaltet sich im Keller der Familie Käppeli automatisch die Pelletheizung ein. Mit diesem idealen Verbindung ist bei Käppelis das ganze Jahr ein wohliger Wärmekomfort im Haus sichergestellt.
Doch schauen Sie selbst, wie Ruth und Balz Käppeli die Energiewende angepackt haben und was sie über ihre alternative Heizung zu berichten haben. Ihr gutes Gefühl, jetzt vollständig erneuerbar zu heizen, ist ansteckend!
Video Credits: www.phasewas.ch
Weitere Informationen zum Thema Pelletheizung finden Sie unter folgendem Link: |
Holzpellet-Heizung und Solarenergie – eine ideale Kombination! | ||
Diese Photovoltaik Anlage macht mir unglaublich Spass | Walter Niethammer, Muri AG |
In diesem Video stellt Walter Niethammer seine Photovoltaik (PV) Anlage vor, die er anfangs 2019 auf dem Dach seines Hauses installieren liess. Die 187m2 PV-Panel liefern seither täglich Strom, maximal 35kWp, von der Sonne direkt in die Steckdosen der Familie Niethammer. Der Überschuss wird automatisch ins Elektrizitätsnetz der EFA Muri eingespeist.
Etwas für die Umwelt zu tun, das stand für Walter Niethammer im Zentrum bei seinem Vorhaben. Dass der Bau einer solchen Anlage so einfach ist, hätte er nie gedacht. Schauen Sie selbst, was Walter Niethammer zu seinem Beitrag zur Energiewende sagt!
Video Credits: www.phasewas.ch
Weitere Informationen zum Thema Photovoltaik finden Sie unter folgendem Link: |
Photovoltaik – Einfache und bewährte Umwelt-Technik |