Header Bild Random View

  • Muri Energie Forum – Windenergie

Murianer Energiepreis 2014

Muri Energie Forum
Die Gewinner des Murianer Energiepreis 2014

Das Muri Energie Forum und die Kommission Energie, Umwelt und Mobilität der Gemeinde Muri vergeben zum dritten Mal den Energiepreis Muri. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr dem Thema Mobilität gewidmet.

 

Die Kommission Energie, Umwelt und Mobilität (EUM) der Gemeinde Muri und das Muri Energie Forum vergeben im kommenden November wiederum den Energiepreis in Muri. Eine breit abgestützte Jury bestehend aus Milly Stöckli (Gemeinderätin), Robert Barrer (Industrievereinigung), Christine Brun (Gemeinderätin, Fachkommission Bau und Planung), Thomas Suter (Kommission EUM) sowie Stefan Frey und Stefan Staubli vom Energieforum durften im Rahmen der Preisverleihung verschiedene Personen ehren. Allesamt setzen das Fahrrad oder E-Bike für ihre täglichen Fahrten im Nahverkehr zur Arbeit dem Einkauf und auch in der Freizeit ein. Das ist Beispielhaft und trägt echt zur Entlastung der Mitwelt bei durch weniger Energieverbrauch, weniger Luftbelastung, weniger Lärmverursachung und ebenfalls auch zur Verkehrsentlastung. Daneben profitieren Velo- und BikefahrerInnen von einer besseren Gesundheit.

 

Die Mobilität von Personen und Gütern beansprucht rund einen Drittel des gesamten Energieverbrauchs in der Schweiz und ist somit sehr relevant wenn es um Einsparungen und Effizienzsteigerungen geht. Es gibt keine Energiewende ohne Mobilitätswende. Auch volkswirtschaftlich ist ein Umdenken von grosser Bedeutung. Im Jahr 2013 wurden in der Schweiz gesamthaft 32,8 Milliarden Franken für Energie ausgegeben. Davon entsprechend rund 11 Mrd. Franken für die Mobilitätsenergie.

 

Die Verkehrswege in Muri kommen im Stossverkehr ebenfalls an die Grenzen. Neben dem Energieverbrauch sind Lärm, Platzbedarf, und enorme Kosten für den Ausbau der Strassen die Folge. Mit rund 22500 Fahrzeugen, welche pro Tag den Kreisel passieren, ist die Kapazitätsgrenze bald erreicht. Eine Förderung und Verbesserung der Langsamverkehrswege ist in jedem Fall günstiger und wie eingangs erwähnt mit sehr vielen positiven Effekten verbunden.  Das Muri Energie Forum weisst im Schlussbericht zu den Mobilitätstagen auf verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten hin. Dieser Schlussbericht ist momentan in der Vernehmlassung und wird bis Ende Jahr dem Gemeinderat überwiesen.  

 

Die Auszeichnung und das Preisgeld in der Höhe von CHF 2000.00 wurde unter den sieben Preisträgern aufgeteilt und im Rahmen einer kleinen Feier im Klosterhof Muri übergeben.

 

Die Preisträger und Preisträgerin sind:

Arnold Hans, Haldenrain Muri

Gabriel Peter, Isenbergschwil Geltwil

Hilfiker Thomas, Panoramaweg, Bünzen

Huwiler Jakob, Sonnhaldenstrasse, Buttwil

Meier Rebekka, Luzernestrasse (Pro Senectute) Muri

Stierli Josef, Wildspitz, Muri

Wipf Hans, Böhlweg Muri