Die Auszeichnung geht 2016 an die Chäsi Muri. Herzliche Gratulation!
Das Muri Energie Forum und die Gemeinde Muri vergeben bereits zum fünften Mal den Energiepreis Muri. Die Auszeichnung geht an vorbildliche und nachahmenswerte Projekte die besonders nachhaltig mit Energie umgehen.
Die Kommission Energie, Umwelt und Mobilität (EUM) der Gemeinde Muri und das Muri Energie Forum überreichen am 9. November wiederum den Energiepreis in Muri. Eine breit abgestützte Jury bestehend aus Milly Stöckli (Gemeinderätin), Buki Kreyenbühl (Gewerbeverein Muri), Bernhard Matter (Fachkommission Bau und Planung), Thomas Suter (Kommission EUM) sowie Christian Hard und Stefan Staubli vom Energieforum durften im Rahmen der Preisverleihung die Chäsi Muri auszeichnen.
Die Käserei Genossenschaft Muri Wey ist bereits im Jahre 1883 entstanden. Ein Käsereiladen wurde ab 1958 geführt. Damals wie heute ist es eine Selbstverständlichkeit, dass im Laden neben Käse auch Produkte aus der Region, insbesondere der Genossenschafter angeboten wurden. Mit der Kündigung des Käseverkaufsvertrages 2003 wurde die eigene Herstellung von Emmentalerkäse aufgegeben. Die 8 Genossenschaftsmitglieder entschlossen sich, die Fabrikationsräume umzunutzen und den bestehenden Laden zu erweitern. Das heutige Spezialitätengeschäft für Lebensmittel war geboren. Bei der Uebersicht im Laden fällt auf, dass vieles im Sortiment von Bauernbetrieben und Produzenten aus der Region und in Bioqualität erhältlich ist. Das motivierte Ladenteam ist beim Erstellen von Käse- und Fleischplatten sehr kreativ. Die natürliche Präsentation des Angebots gepaart mit einer zuvorkommenden, persönlichen Beratung machen das Einkaufen zu einem entspannenden Erlebnis.
Der Energiepreis Muri 2016 würdigt insbesondere das regionale und saisonale Angebot an frischen Produkten im Laden der Chäsi Muri. Regionale und saisonale Lebensmittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Ressourcenschonung. Mit einheimischer Energie produziert, mit kurzen Transportwegen zum Laden und mit einem offenen Angebot das wenig bis gar keine Verpackung braucht und auch in kleinen Mengen erhältlich sind, bieten diese Produkte nur Vorteile. Durch die zentrale Lage in Muri ist der Laden gut zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar. Auch dieser Aspekt entspricht den Kriterien für die Vergabe des Energiepreises. Wir gratulieren den Genossenschafts-mitgliedern und dem gesamten Team der Chäsi Muri unter der Leitung von Lisbeth Hoppler zu dieser Auszeichnung.