Teilen spart Energie |
folgt |
|
|
|
Sonnenenergie im Überblick |
Wer schon lange eine eigene Solaranlage planen wollte, bekommt in diesem Newsletter den perfekten Überblick. Ausserdem gibt es mehr Informationen zu Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen mit Vor- und Nachteilen der gängigen Technologien. |
|
|
|
Power aus dem Wald |
Der Wald ist die grüne Lunge der Erde. Es wird lebenswichtiger Sauerstoff gebildet und Kohlendioxid (CO2) gebunden. Dieser Kreislauf macht die Ökobilanz vom Werkstoff Holz einfach unschlagbar. In diesem Newsletter erklären wir Ihnen, wie der CO2-Kreislauf von Holz funktioniert und welche Heizmöglichkeiten mit Holz es gibt. Und wussten Sie, dass viele Tabletten oder auch Orangensaft Holz beinhalten? |
|
|
|
Ein Blick hinters Wasser |
Mit Wasserkraft wird über die Hälfte des Schweizer Stroms produziert. Und das ist doch schon mal was, oder? Doch Handlungsbedarf besteht immer noch, denn rund 36% des Stroms stammt immer noch von Atomkraftwerken. Ausserdem klären wir zum Thema Mikroplastik im Abwasser auf. Wissen Sie, wo überall Mikroplastik entsteht? Mehr dazu in unserem Newsletter. |
|
|
|
Dem Wasser auf der Spur |
Wasser ist ein kostbares Gut, welches sich in einem steten Kreislauf befindet. Es verdunstet über Meeren, Seen und anderen Gewässern und gelangt in Form von Regen und Schnee wieder zurück auf die Erdoberfläche. Nachdem der Niederschlag ins Grundwasser versickert ist, wird es für den täglichen Bedarf aufbereitet. Rund 142 Liter Wasser braucht jede Person pro Tag im Haushalt. Davon werden knapp 29% für die WC-Spülung verwendet und gut 25% für das Duschen und Baden. Mehr dazu im neusten Newsletter vom Muri Energie Forum. |
|
|
|
Der Weg der Wertstoffe |
Was geschieht eigentlich mit den Wertstoffen, die dem Recyclingkreislauf zugeführt werden? Wo lohnt sich das Recycling besonders? Und wie steht es um das Kunststoff-Recycling? Mehr dazu in unserem Newsletter. |
|
|
|
Weniger ist mehr |
Die 720 kg Siedlungsabfälle, die jeder von uns jährlich anhäuft, kommen Ihnen sicher als wahnsinnig viel vor. Doch dies sind bewiesene Fakten, welche nicht mehr länger ignoriert werden dürfen. Mit diesem Newsletter des Muri Energie Forum begleiten wir Sie auf einen neuen Weg in die Zukunft mit weniger Abfall. Viel Spass beim Lesen! |
|
|
|
Sonnenklar |
Der neuste Newsletter vom Muri Energie Forum dreht sich thermische Solaranlagen zur Warmwasserproduktion. Lesen Sie mehr über spannende Anwendungsbeispiele der Region und was Sie bei einem eigenen Projekt unbedingt wissen sollten. |
|
|
|
Auf Sonne setzen |
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und dank der heutigen Technik gibt es einfache und zahlbare Lösungen für Ihr Zuhause. Lesen Sie in unserem Newsletter, wie Sie in 7 Schritten zu Ihrer eigenen Solaranlage kommen und schauen Sie sich bewährte Anlagenbeispiele an. |
|
|
|
Restenlos glücklich |
Die Auswahl an frischem Gemüse in den Läden ist im Sommer sowie im Winter gleich vielfältig. Der Energieaufwand, um diese Auswahl aufrecht zu erhalten, ist jedoch beträchtlich. Gemüse und Früchte werden im fernen Ausland produziert und in die Schweiz transportiert. Auch andere Lebensmittel wie z.B. Fleisch oder weiterverarbeitetes Gemüse sind sehr energieaufwändig und sollten bewusst genossen werden. Setzen Sie auf regionale und saisonale Lebensmittel. Was gibt es besseres, als den unverkennbaren Geschmack eines unter Freiämter Sonne gereiften Gemüses?! |
|
|
|
Genussvoll gegen Food Waste |
Food Waste – Lebensmittel, die für den menschlichen Konsum produziert wurden und auf dem Weg vom Feld bis zum Teller verloren gehen oder weggeworfen werden. 1/3 von allen produzierten Lebensmitteln wird nicht konsumiert und weggeworfen.
Der grösste Anteil dieser Verluste entsteht in den Haushaltungen selbst. |
|
|
|
Haustipps |
Einfache und praktische Tipps für zu Hause zum Thema Wassersparen, Boiler Effizienz und richtiges Lüften. |
|
|
|
Goodbye Standby! |
Sagen Sie JA zu «Goodbye Standby» und sparen Sie bares Geld! In unserem Newsletter finden Sie ein Tipps, wie Sie Ihr Sparpotential einfach und unkompliziert ausschöpfen können. |
|
|
|
Mobilität 2 |
Hier finden Sie hier Tipps, wie Sie wirkungsvoll Ihren persönlichen Beitrag leisten können.
|
|
|
|
Newsletter Mobilität |
Wie sind Sie unterwegs? Zu Fuss, mit dem E-Bike, Auto oder ÖV?
Das Jahr 2014 steht bei Muri Energie Forum ganz im Zeichen der Mobilität. |
|
|
|
Ins richtige Licht setzen |
LED oder doch Stromsparlampen? Was sind die Unterschiede? Informationen, Tipps und Tricks beim Licht Energie zu sparen. |
|
|
|
Energie und Ernährung |
Wussten Sie, dass … rund 0,3 Liter Erdöl verbraucht wird, bis ein importierter Liter Mineralwasser beim Konsumenten auf dem Tisch steht?
… Oder die Produktion der Pet Flaschen fürs Mineralwasser für den Schweizer Markt eine halbe Million Tonnen Erdöl pro Jahr verschlingt?
Mehr Informationen zum Thema «Energie und Ernährung» finden Sie im PDF. |
|
|
|
Solar: Multitalent Sonne |
Die Sonne ist ein Multitalent. Sonnenkollektoren liefern Wärme, Solarzellen
(Photovoltaik) erzeugen Strom. In diesem Newsletter zeigen wir
Ihnen, wie Sie die Wärme von der Sonne nutzen können. |
|
|
|
Das Autoklima |
Im ersten Newsletter geht es nicht um das Weltklima. Für einmal beschränken wir uns auf das Klima im Auto oder genauer gesagt auf die Klimaanlage im Auto. Per Knopfdruck könnten in der Schweiz 50 – 70 Mio. Liter Treibstoff eingespart werden und das ohne Komforteinbussen. Sobald die Aussentemperaturen unter 18° C sinken ist die Klimaanlage überflüssig. Wozu auch die Luft abkühlen und wieder aufheizen! |
|
|
|