Datum und Zeit | Label Download | |||
---|---|---|---|---|
Wald der Zukunft | 12.06.2021, 13.30 – 15.30 Uhr |
Welche einheimischen – oder fremden – Baumarten werden dem Klimawandel und dem Borkenkäfer standhalten? Wie können wir heute schon sowohl Energieholz nutzen wie auch Totholz und Biodiversität fördern? Mit Oliver Eichenberger, Revierförster, erfahren wir im Murianer Wald mehr über Herausforderungen und Lösungen.
Besammlung: 13.30 Uhr beim Forstwerkhof Muri
Der Anlass findet komplett im Freien statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Naturschutzverein Muri (NAMU). |
||
WaldPower: Naherholung und Slowfood im und aus dem Wald / 10 Jahre Muri Energie Forum | 19.09.2021, 10.30 – ca. 14.00 Uhr, Waldhütte Tannenlaube, Muri |
Unser Wald bietet uns in nächster Umgebung attraktivste Möglichkeiten, uns aktiv zu betätigen. Sei dies mit Joggen, Wandern oder Biken. Er dient aber vielen auch der Entschleunigung und Erholung. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass gewisse Stoffe in der Waldluft und die grüne Farbe Stress abbauen und sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Aber nur ein Wald, der selbst gesund und vielfältig ist, kann diese vielfältigen Funktionen wahrnehmen.
Programm:
Für die Exkursion empfehlen wir wetterbedingte Kleidung, lange Hosen und gutes Schuhwerk. Das restliche Programm findet bei gutem Wetter draussen statt, bei schlechtem Wetter in der Waldhütte.
Zwecks Planung wären wir froh um eine kurze Mitteilung über Ihre Teilnahme per E-Mail an info@murienergieforum.ch bis spätestens am 15. September. Bitte jeweils kurz den Namen und Anzahl Personen erwähnen. |
||
Wir heizen der Schweiz ein! Holzenergie aktueller denn je. | 06.11.2021, 13.30 – 16.00 Uhr, Parkplatz reformierte Kirche Muri |
Auf einem spannenden Rundgang durch Muri zeigen wir Ihnen alles rund ums Heizen mit Holz. Ein mobiler Grosshacker steht im Einsatz für die Bereitstellung von Hackschnitzeln. Informationen über Holzpellets und Besichtigung einer Pelletsanlage für den Einfamilienhausbereich stehen ebenso auf dem Programm wie die Besichtigung der grossen Heizzentrale auf dem Luwaareal. Mit verschiedenen Kurzvorträgen über das Potential des regionalen und des Schweizer Waldes wird der Anlass auf dem Areal Luwa abgeschlossen. Das Muri Energie Forum offeriert den Teilnehmenden im Anschluss einen Apéro.
Referenten:
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Merken Sie sich den Termin bereits heute vor - wir freuen uns auf Sie! |