Datum und Zeit | Label Download | |||
---|---|---|---|---|
Regional – Saisonal im Rütli | Montag, 10. Februar 2020 I 19.00 Uhr I Restaurant Rütli, Muri |
"Wasser - Quelle, Transport, Energie, Qualität und Preis; auch im Vergleich mit Flaschenwasser aus dem In- und Ausland"
Thomas Suter, Präsident Wasserversorgungsgenossenschaft Muri, spricht in einem kurzen Referat zum Thema Wasser. Passend zum Jahresthema 2019 werden verschiedenste Aspekte nochmals von einem Fachmann beleuchtet und erklärt. Geniessen Sie dazu ein köstliches Menü im Restaurant Rütli für CHF 35.– (exkl. Getränke).
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Tisch direkt beim Restaurant Rütli unter 056 664 13 76. Reservation bis am 05. Februar 2020 ist obligatorisch. |
||
WaldPower: Wald und Holz als Rohstoff für Energie | 31.10.2020, 13.30 – 15.45 Uhr I ABGESAGT |
Update 24.10.2020: Der Vorstand hat entschieden, aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 den ersten WaldPower-Anlass abzusagen. Der Anlass findet vermutlich im Jahr 2021 statt.
Erleben Sie live, wie aus Bäumen Holzschnitzel werden und wie aus diesem Rohstoff in modernen Anlagen Wärme erzeugt wird. Erfahren Sie Wissenswertes über Holzenergie und erhalten Sie Einblicke in sonst verborgene Anlagen. Zu Fuss sind wir unterwegs in Muri zu den verschiedenen Schauplätzen.
Programm 13.00 Besammlung bei reformierter Kirche 13.40 Produktion Waldhackschnitzel Vortrag "vom Baum zum Silo" – Stefan Staubli (Muri Energie Forum) 14.15 Besichtigung Kleinfeuerung Pellet 14.40 Besichtigung Grossfeuerung Waldhackschnitzel (Luwa) Vortrag "Potential des Schweizer Waldes" – Lukas Frei (Holzenergie Freiamt) 14.45 Apéro und Ende der Veranstaltung |
||
9. GV Muri Energie Forum | Montag, 16. März 2020 I 19.30 Uhr I ABGESAGT |
Update 14.03.2020: Aufgrund der neusten Ereignisse, wird die GV vom 16.03.2020 leider abgesagt. Dieser wird zu einem späteren Zeitpunkt noch nachgeholt. Untenstehend finden Sie trotzdem schon mal den Jahresbericht 2019. Das neue Datum wird so bald wie möglich bekannt gegeben.
Die jährliche Generalversammlung findet am 16.03.2020 statt. Im Anschluss berichtet der bekannte Waldforscher Andreas Rigling (Leiter Abteilung Walddynamik, Eid. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)) zu folgendem Thema:
„Wald und Klimawandel: Wie sieht der Wald der Zukunft aus“
Die GV und das Referat sind wie immer öffentlich. Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit. |
|
|
JA zum neuen Energiegesetz | 12.09.2020, 13 – 15 Uhr |
In Vorbereitung zur Abstimmung vom 27.09.2020 findet am 12.09. ein in Muri ein Anlass mit zeitgleicher Videokonferenz statt. Das neue Aargauer Energiegesetz steht zur Debatte und benötigt dringend ein JA. Das Programm vom Infoanlass sieht wie folgt aus:
Ort: Gemeinschaftsraum Wohnüberbauung am Chatzebach, Wiliweg 15, 5630 Muri 13.00 Uhr Eintreffen Besucher und Gäste 13.15 Uhr Begrüssung durch Nationalrat Beat Flach (per Video) 13.20 Uhr Ansprache durch Regierungsrat Stephan Attiger (per Video) 13.30 Uhr Fragen aus dem Publikum an den Regierungsrat 13.45 Uhr Diskussion vor Ort mit Grossrat Ralf Bucher ca. 14 00 Uhr Präsentation der Wohnüberbauung am Chatzebach ca. 14 20 Uhr Apéro ca. 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Anzahl Teilnehmer vor Ort ist durch Corona beschränkt. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an: https://share.hsforms.com/1l40tCFGiR8uedIyELX_H0g460be
Alternativ kann mit folgendem Zoom-Link auch online teilgenommen werden: https://us02web.zoom.us/j/82851771247
Das Muri Energie Forum freut sich über eine rege Teilnahme! |
||
Handysammlung | Samstag, 07. März 2020 I 10 – 15 Uhr I bis 21. März 2020 |
Haben Sie in einer Schublade noch ein nicht mehr genutztes Handy? Dann ist dies nun Ihre Chance, damit etwas Gutes zu tun! Das Muri Energie Forum sammelt alte Handys - egal ob defekt oder nicht - und spendet diese danach an die Sammelaktion "Swisscom Mobile Aid". Dort werden zu allererst persönliche Daten von den Handys gelöscht und danach entweder verkauft oder recyclet. Der vollständige Erlös dieser Aktion kommt den SOS Kinderdörfern zu Gute. Hier finden Sie mehr Infos zur Aktion der Swisscom.
Sammeltag, 07. März 2020, 10 – 15 Uhr Aarauerstrasse 6, Muri (vor natelo Store)
Sammelstelle bis 21. März 2020 natelo Store, Aarauerstrasse 6, Muri
Sammelstelle am 16. März 2020, 19.30 Uhr GV Muri Energie Forum, Stiftung Rothaus, Beschäftigungsstätte, Muri
Kommen Sie vorbei und bringen Sie uns Ihre alten Handys. Wir freuen uns! |
|